Auf das linke Pedal treten:
Das Seitenruder schlägt nach links aus,
der Schwanz geht nach rechts,
die Nase geht nach links,
das Flugzeug „giert“ nach links.
Das Flugzeug beginnt eine Linkskurve.

Nicht ganz so einfach:
Wie ein Motorrad oder wie der Sitz in einem Ketten­karussell „legt sich ein Flugzeug in die Kurve“. Beim Motorrad oder Ketten­karussell geht das automatisch, beim Flugzeug muss der Pilot durch fein abgestimmtes Steuern mit Quer- und Seitenruder nachhelfen. So werden die Insassen im Kurvenflug nicht seitlich gegen die Bordwand oder Armlehne gedrückt.
Bemerkenswert:

Beim Kurvenflug spürt man die Gewichtskraft und dazu die Zentrifugalkraft (oder Fliehkraft). Beide wirken so zusammen, dass die Insassen zum Beispiel bei einem Kurvenflug mit 60° Schräglage in den Sitz gedrückt werden und sich fühlen, als wären sie genau doppelt so schwer!
.
.
.

< zurück - weiter >
Leitwerk ◊  Ruder ◊  QuerR ◊  HöhenR ◊  SeitenR ◊  Klappen

Aktuell



Vortragsreihe zur Flugsicherheit:
„ALLES FLUSI“



Petition:
→ gegen Flugplatzschließung Salzgitter