Die einzelnen Konstruktionsschritte:
Nordrichtung ist immer senkrecht nach oben!
(1) Kurslinie im richtigen Winkel zeichnen.
(2) Windlinie im richtigen Winkel zeichnen.
(3) Wo beide sich schneiden: Windpfeil 2,5 cm lang (für 25 km/h) auf der Windlinie einzeichnen, mit der Spitze auf dem Schnittpunkt.
. (5) Wo der Kreisbogen die Kurslinie schneidet, beginnt der „Steuerpfeil“, also kannst Du jetzt Steuerpfeil und Bodenpfeil einzeichnen.
(6) LUVWINKEL MESSEN! Ergebnis: ca. 12°
(7) BODENPFEIL MESSEN! Ergebnis: ca. 11,8 cm (entspricht 118 km/h)
Natürlich bleibt der Wind nicht auf der ganzen Strecke gleich. Katja muss also ständig, z.B. mit Hilfe der Landkarte, kontrollieren, ob sie sich auf dem gewünschten Weg in Richtung Kempten befindet und Abweichungen durch kleine Steuerkursänderungen korrigieren.
zurück
Vortragsreihe zur Flugsicherheit: „ALLES FLUSI“
Petition: → gegen Flugplatzschließung Salzgitter