Bei den meisten Flugzeugen kann man auch durch verschiedene Arten von Klappen (vor allem an der Flügel-Hinterkante: Landklappen) die Form des Profils ändern, um den Auftrieb zu erhöhen.
Wie regelt man den Anstellwinkel? Das Höhenleitwerk des Flugzeugs (die kleinen waagerechten „Flossen“ am Heck des Flugzeugs) sorgt dafür, dass das Flugzeug die richtige Lage und damit den richtigen Anstellwinkel einnimmt. Durch Verstellen des Höhenleitwerks oder der Ruderflächen an der Hinterkante des Höhenleitwerks kann man diese Lage und damit den Anstellwinkel steuern – das wird im nächsten Kapitel beschrieben.
Vortragsreihe zur Flugsicherheit: „ALLES FLUSI“
Petition: → gegen Flugplatzschließung Salzgitter