Ballonfahrer achten sehr darauf, dass man bei Ballonen und Luftschiffen nicht vom Fliegen, sondern vom Fahren spricht:
Fliegen wie die Vögel, das tun die Flugzeuge, die schwerer sind als Luft und die Bewegung brauchen, um den nötigen Auftrieb zu bekommen.
Fahren wie Schiffe – das passt zu Ballonen und Luftschiffen, die so schwer sind wie die (von ihnen verdrängte) Luft und auch oben bleiben, ohne sich zu bewegen!
.
Na ja, das moderne Luftschiff Zeppelin NT ist ein bisschen schwerer als Luft – der zusätzliche Auftrieb, der noch zum Aufsteigen und Obenbleiben nötig ist, wird von den Propellern und beim Vorwärtsfahren durch die Luft erzeugt, die das Luftschiff umströmt. Verzeihen wir es also den Textern, die auf der Internetseite https://zeppelinflug.de/de vom Fliegen statt vom Fahren schreiben …
.
Man spricht ja auch von Luftfahrt, wenn man das ganze Geschehen am Himmel betrachtet!
Und Ballon- und Luftschifffahrer in anderen Ländern machen keinen Unterschied zwischen Ballonen, Luftschiffen, Flugzeugen … alle fliegen!

 


< zurück
Die ältesten LuftfahrzeugeWie funktionieren Ballone und Luftschiffe?
Kann man Ballone steuern?Luftschiffe!Fliegen oder Fahren?

Aktuell



Vortragsreihe zur Flugsicherheit:
„ALLES FLUSI“



Petition:
→ gegen Flugplatzschließung Salzgitter