Auf dem Tower arbeiten so genannte „Beauftragte für Luftaufsicht“, kurz BfL, Spitzname „Türmer“: Sie sind vom Luftamt des Landes Bayern beauftragt, auf den Verkehr auf dem Flugplatz aufzupassen. Das Schild mit dem „C“ auf gelbem Grund am Tower zeigt an: Hier sind sie zu finden.

Die BfL geben den Piloten persönlich oder über Funk die nötigen Informationen, die diese für Start und Landung brauchen: Landerichtung (08 oder 26), Windrichtung und -stärke, Luftdruck (wichtig für die Einstellung des Höhenmessers), Hinweise auf andere Flugzeuge und Besonderheiten, wo sie ihr Flugzeug abstellen können, wie das mit dem Tanken klappt (Selbstbedienung), geben eventuelle Meldungen an die Flugsicherung weiter, rufen die Polizei oder den Zoll, wenn bei Flügen ins Ausland Grenzkontrollen nötig sind, helfen den Piloten, wo es nötig ist, und vieles mehr! Gelegentlich müssen sie auch ´mal den Pilotenschein kontrollieren und ob alles mit dem Flugzeug in Ordnung ist.

Für den Flugsportclub kassieren sie die Landegebühren (jede Landung kostet einen bestimmten Betrag, abhängig von der Flugzeuggröße und anderen Tatsachen), bei ihnen wird der getankte Treibstoff bezahlt, sie überwachen die Benutzung und Wartung der Vereinsflugzeuge usw. Auch bei schlechtem Wetter, wenn die Vögel zu Fuß gehen und die Flugzeuge im Hangar bleiben, fällt Arbeit für die Luftfahrtbehörde oder den Verein an.

Aktuell



Vortragsreihe zur Flugsicherheit:
„ALLES FLUSI“



Petition:
→ gegen Flugplatzschließung Salzgitter