Die Ruder

Wahrscheinlich kennst Du das Steuerruder bei Schiffen: Wenn es z.B. nach rechts ausschlägt, wird das Heck nach links gedrückt (und der Bug / die Nase schwenkt nach rechts). Solche Ruder benutzt auch das Flugzeug. Sie wirken in der Luft genauso wie im Wasser!

Das Schiff kann seine Nase nur nach rechts oder links drehen.

Das Flugzeug kann
(1) seine Nase nach rechts oder links drehen („gieren“) sowie
(2) seine Nase heben oder senken („nicken“)
(3) und es kann sich nach rechts oder links neigen („rollen“).

Deshalb braucht das Flugzeug drei Ruder (oder Ruder-Paare):
(1) Seitenruder (am Seitenleitwerk angebracht)
(2) Höhenruder (am Höhenleitwerk)
(3) ein Paar Querruder (an den Flügeln)

Diese Ruder bewegt der Pilot
mit den Pedalen (Seitenruder) und
mit dem Steuerknüppel oder Steuerhorn (Höhen- und Querruder).


< zurück  –  weiter >
Leitwerk  ◊  Ruder ◊  QuerR ◊  HöhenR ◊  SeitenR ◊  Klappen

 

Aktuell



Für Piloten – bitte beachten: Neue Infos vom TWR!


Vortragsreihe zur Flugsicherheit:
„ALLES FLUSI“


 

 

Petition:
→ gegen Flugplatzschließung Salzgitter