Wie in den Jahren zuvor war die Segelfluggruppe  vom 28. Juli bis 10. August wieder gerne auf dem Flugplatz Laucha an der Unstrut zu Gast. Mit 20 Leuten vor Ort, in einer guten Mischung!
Dieses Mal war extrem viel Aufwand in die Logistik zu investieren, denn insbesondere die Anzahl verfügbarer Anhänger und Schleppkupplungen an den Autos war eine Herausforderung. Es ist jedoch dank besonderem Einsatz einzelner gelungen, u.a. durch Anmieten von geeigneten Autos und der freundlichen Leihgabe des AC Langenselbold, der uns kurzfristig seinen Astiranhänger zur Verfügung gestellt hat, das nötige Material nach Laucha zu schaffen. Danke an alle, die das ermöglicht haben!!! Also … geht doch!

Im letzten Jahr hatte der Lehrgang viel mit sehr schlechtem Wetter zu kämpfen, auch der Beginn der Saison 2024 war mau. Dieses Pech hatten wir in diesem Jahr in Laucha nicht. Das Wetter war für die Grundlagen-Schulung sehr geeignet, sodass wir tolle Erfolge in der Ausbildung feiern konnten:
Abigail Richter und Leon Berka haben ihre ersten Alleinflüge geschafft! Herzlichen Glückwunsch Euch beiden!!! Viele andere haben große Schritte in der Ausbildung gemacht. Nur die Thermik war nicht so stark wie sie hätte sein sollen, unsere 50-km-Flieger sind leider mit leeren Händen abgereist und müssen bei uns in Aschaffenburg nochmal ran.

Für die Schulung standen am Ende 171 Windenstarts und 36 Flugstunden in den Büchern. Dazu kommen 70 Starts und knapp 40 Stunden mit unseren Einsitzern, sodass wir mit 241 Starts und 76 Stunden auf Vereinsflugzeugen nach Hause gefahren sind. Das sind deutlich mehr Starts als in den letzten Jahren! Dazu kommen noch die Flüge mit Privatflugzeugen. Wir waren also sehr aktiv, was auch für die immer gute Laune in der Gruppe sorgte.

Und dann kommt da noch der wichtigste Teil: Im Sommerlager entsteht immer eine besondere Stimmung. Diese wird durch die wunderbare Lage des Flugplatzes, wo man Sonnenuntergänge mit Fernblick über das Unstruttal erleben kann, wo man nie weite Wege und viel Raum für seine fliegerischen Aktivitäten hat, sehr gefördert.

Großer Dank gilt allen, die sich für Laucha 2024 eingesetzt haben: Helfern am Platz und in der Werkstatt, Organisatoren, Fluglehrern, Grillmeistern, Besuchern und Freunden. Auch das Team des Hauses der Luftsportjugend vor Ort ist immer freundlich und hilfsbereit.

Der Termin für 2025 ist schon festgelegt: 03. bis 16.08.2025. Schön, wenn alle wieder dabei sind!

Wolfram

Aktuell



Vortragsreihe zur Flugsicherheit:
„ALLES FLUSI“



Petition:
→ gegen Flugplatzschließung Salzgitter