Kein Flugplatz ohne Windsack! Wir haben sogar zwei davon, an jedem Flugplatzende einen. An ihnen erkennt der Pilot vorm Start und vor der Landung schon von weitem: Aus welcher Richtung kommt der Wind? Wie stark ist er? Ist er böig? Das alles muss er wissen, wenn er einen sauberen Start und eine sanfte Landung hinbekommen möchte.

Das Signalfeld, bei uns hinter dem Zaun am Kinderspielplatz gelegen, sagt dem Piloten,
1. in welcher Richtung er die Landebahn benutzen soll  ,
2. dass er nur die asphaltierten Flächen zum Starten. Landen und Rollen benutzen soll,
3. dass er mit Segelflugbetrieb rechnen muss,
4. dass er bei Ab- und Anflug auf die Piste (z.B.) nur Linkskurven machen soll (liegt der Pfeil so , dann Rechtskurven) und
5. dass er besondere Vorsicht walten lassen soll (bei gelbem auf rotem Grund: Flugplatz gesperrt).

Diese Informationen gibt die Frau oder der Mann auf dem Tower dem Piloten normalerweise über Funk. Das Signalfeld ist nur noch wichtig, wenn einmal das Funkgerät ausfällt. Dann fliegt der Pilot über den Flugplatz und schaut, was ihm das Signalfeld sagt.

Aktuell



Vortragsreihe zur Flugsicherheit:
„ALLES FLUSI“



Petition:
→ gegen Flugplatzschließung Salzgitter