Bläst ein starker Wind über einen ausgedehnten Gebirgszug, dann können hinter dem Gebirgszug (auf der „Lee-Seite“) Luftwellen entstehen, ähnlich den Wasserwellen in einem Bach hinter einem Hindernis im Bachbett. Dazu müssen aber die Windgeschwindigkeiten und Lufttemperaturen in den verschiedenen Höhen, die Höhe und Breite des Gebirges und viele weitere Einzelheiten gut zusammenpassen. Solche „Leewellen“ reichen in Höhen, welche die Höhe des Gebirges um ein Vielfaches übertreffen können! In den aufsteigenden Bereichen der Leewelle können Segelflieger so in riesige Höhen steigen. Scharf abgegrenzte, linsenförmige Wolken (Lenticularis) markieren die Wellen“berge“. Für alle, die es ganz genau wissen wollen >>> mehr
Die Haardt, ein Bergzug etwa 90 km südwestlich von Aschaffenburg, bildet den östlichen Rand des Pfälzerwaldes. Wenn alle Bedingungen stimmen, bildet sich bei Westwind hinter der Haardt über dem angrenzenden Rheintal eine Leewelle. Obwohl die Haardt nur maximal 673 m überm Meeresspiegel hoch ist, wurden in der Haardt-Welle mit Segelflugzeugen schon Höhen von 7 km erreicht! Berichte über solche Flüge findest Du >>> hier , >>> hier und >>> hier. In solchen Höhen – ab etwa 3 km – braucht der Pilot schon eine Sauerstoffmaske.
In Leewellen in den Alpen werden regelmäßig Höhen von über 10 km erreicht, und der Höhenweltrekord für Segelflugzeuge wurde im September 2018 in Argentinien in den Leewellen hinter den Anden auf 24 km hochgeschraubt! Das ist doppelt so hoch, wie Verkehrsflugzeuge fliegen! Für solche Höhen benötigt man allerdings ein spezielles Segelflugzeug mit Druckkabine.
Die Leewellen in den Anden, die sich in Nord-Süd-Richtung über tausende Kilometer ausbreiten, ermöglichten Klaus Ohlmann den Weltrekord im Streckenflug: Über 3000 km weit flog er in Argentinien mit einem Segelflugzeug. Übrigens, Klaus Ohlmann hatte früher eine Zahnarztpraxis in Stockstadt/Main.
< zurück Aufwind ◊ Thermik ◊ Hangaufwind ◊ Leewellen
Vortragsreihe zur Flugsicherheit: „ALLES FLUSI“
Petition: → gegen Flugplatzschließung Salzgitter